Programmieren ist Learning-by-Doing. Um dem Ganzen einen spielerischen Charakter zu verpassen, haben sich Spiele etabliert, die Nutzer genau dabei unterstützen sollen: Programmieren zu lernen.
Schüler als Unternehmensgründer: Mit Youtube zum Start-up
17 Jahre, eine tolle Geschäftsidee, aber keine Ahnung wie man ein Unternehmen gründet? Das will die Plattform Startup Teens ändern – hier können Jugendliche per Youtube-Videos lernen, was zur Geschäftsgründung dazu gehört. Das langfristige Ziel: Unternehmensgründungen in Deutschland fördern.
Am Mittwoch, dem 27. März findet die Fachtagung für Medienbildung in Jugendarbeit und Schule von 8:30 Uhr bis 17 Uhr im LISUM in Ludwigsfelde statt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist ab sofort über das Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg möglich. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
Das vollständiges Programm und eine Aufstellung aller Workshop-Angebote finden Sie hier: https://tisonline.brandenburg.de/home
(Quelle: Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer: digitale Angebote für die Schulprojektwoche
Wie können Lehrerinnen und Lehrer eine schulische Projektwoche nutzen,
um mit neuen medialen Unterrichtsformaten zu experimentieren?
Vielfältige Anregungen dazu bietet die Fortbildung „Digitale Angebote
für die Schulprojektwoche“ am 6. März 2019 in der Bibliothek am
Luisenbad.
WhatsApp & Co: Messenger-Nutzung zwischen Lehrern und Eltern ist eine Grauzone
Ein klares Jein – so lässt sich die Linie der Bundesländer im Umgang mit WhatsApp in der Schule zusammenfassen. Dabei gibt es nicht nur Datenschutz-Bedenken.
Wochenend-Tipp: Die "Pixelwelten" im FEZ am 16./17.02.2019
Spiele programmieren, VR-Brillen bauen, eigene YouTube-Videos drehen und vieles mehr zum Selbermachen und Ausprobieren: Ein Paradies für kleine Kreative von 5 bis 15 Jahren und ihre Eltern. Medienpädagogen beantworten Fragen zur digitalen Welt und Vorträge für ratsuchende Eltern runden das Ganze ab.
Programm und Tickets unter: https://familienfez.fez-berlin.de/programm/pixelwelten/
Digitale Medien in der Kita: Sinnvoll oder schädlich? Modellprojekt soll Antworten liefern
Die Kleinsten wachsen mit Smartphone und Laptop auf. Die Bedienung ist kinderleicht, aber zum Umgang gehört mehr. Zehn Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben sich dem Thema in einem Modellprojekt angenähert.
"PC Building Simulator" - für 20 Euro zum Traum-PC
Prozessor übertakten, Leuchtlüfter einbauen und Kühlung verlegen: Mit dem "PC Building Simulator" kann man sich seinen Wunsch-PC zusammenstecken - zumindest virtuell. Das macht nicht nur Nerds Spaß.