Inhalt

News

20. Februar 2019, 11:00 Uhr

Augmented Reality: Weltkriegs-Zeitzeugen kommen per App ins Klassenzimmer

Eine neue App des WDR will die Schrecken des Dritten Reiches veranschaulichen und lässt dafür Zeitzeugen als "Hologramme" zu Wort kommen.

Artikel: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Augmented-Reality-Weltkriegs-Zeitzeugen-kommen-per-App-ins-Klassenzimmer-4313018.html

(Quelle: heise.de)

20. Februar 2019, 10:00 Uhr

Wiederinbetriebnahme von Sportanlagen

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stephan Standfuß (CDU):

http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-17645.pdf

20. Februar 2019, 09:00 Uhr

Spielend Programmieren lernen

Programmieren ist Learning-by-Doing. Um dem Ganzen einen spielerischen Charakter zu verpassen, haben sich Spiele etabliert, die Nutzer genau dabei unterstützen sollen: Programmieren zu lernen.

Artikel: https://t3n.de/news/diesen-games-lernst-programmieren-1143722/

(Quelle: t3n.de)

19. Februar 2019, 11:00 Uhr

Family Games Day im meredo

Das Medienkompetenzzentrum meredo lädt am 16.03. wieder zum Family Games Day ein, einem Tag rund ums Thema Spielen.

19. Februar 2019, 10:00 Uhr

Schüler als Unternehmensgründer: Mit Youtube zum Start-up

17 Jahre, eine tolle Geschäftsidee, aber keine Ahnung wie man ein Unternehmen gründet? Das will die Plattform Startup Teens ändern – hier können Jugendliche per Youtube-Videos lernen, was zur Geschäftsgründung dazu gehört. Das langfristige Ziel: Unternehmensgründungen in Deutschland fördern.

Sendung: https://www.deutschlandfunk.de/schueler-als-unternehmensgruender-mit-youtube-zum-start-up.680.de.html?dram:article_id=441379

(Quelle: deutschlandfunk.de)

19. Februar 2019, 09:00 Uhr

Fachtagung für Medienbildung

Am Mittwoch, dem 27. März findet die Fachtagung für Medienbildung in Jugendarbeit und Schule von 8:30 Uhr bis 17 Uhr im LISUM in Ludwigsfelde statt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist ab sofort über das Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg möglich. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Das vollständiges Programm und eine Aufstellung aller Workshop-Angebote finden Sie hier: https://tisonline.brandenburg.de/home

(Quelle: Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)

18. Februar 2019, 11:00 Uhr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer: digitale Angebote für die Schulprojektwoche

Wie können Lehrerinnen und Lehrer eine schulische Projektwoche nutzen, um mit neuen medialen Unterrichtsformaten zu experimentieren? Vielfältige Anregungen dazu bietet die Fortbildung „Digitale Angebote für die Schulprojektwoche“ am 6. März 2019 in der Bibliothek am Luisenbad.

18. Februar 2019, 10:00 Uhr

Mit MINT in die Zukunft!

BMBF fördert Maßnahmen zur Stärkung der MINT-Bildung mit 55 Millionen Euro. Bildungsministerin Karliczek: MINT bietet viele Chancen.

Artikel: https://bildungsklick.de/aus-und-weiterbildung/meldung/mit-mint-in-die-zukunft/

(Quelle: bildungsklick.de)

18. Februar 2019, 09:00 Uhr

WhatsApp & Co: Messenger-Nutzung zwischen Lehrern und Eltern ist eine Grauzone

Ein klares Jein – so lässt sich die Linie der Bundesländer im Umgang mit WhatsApp in der Schule zusammenfassen. Dabei gibt es nicht nur Datenschutz-Bedenken.

Artikel: https://www.heise.de/newsticker/meldung/WhatsApp-Messengernutzung-zwischen-Lehrern-und-Eltern-ist-eine-Grauzone-4311168.html

(Quelle: heise.de)

15. Februar 2019, 09:00 Uhr

Tiktok: Berühmt oder gemobbt in 15 Sekunden

Das soziale Netzwerk wird unter jungen Menschen immer beliebter. 2018 war Tiktok die beliebteste App für Apple-Geräte.

Aritkel: https://www.sueddeutsche.de/digital/tiktok-video-app-tipps-1.4326540

(Quelle: sueddeutsche.de)

14. Februar 2019, 12:00 Uhr

Schulplätze beim Wohnungsneubau

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Gräff (CDU):

Link: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-17631.pdf


14. Februar 2019, 11:00 Uhr

Ist der Schul- und Vereinssport im Brunnenviertel gefährdet?

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maja Lasić (SPD):

Link: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-17624.pdf


14. Februar 2019, 10:00 Uhr

Gesundheitszustand von Berliner Schülern

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen (CDU)

Link: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-17608.pdf


14. Februar 2019, 09:30 Uhr

Phishing-Welle: Warnung vor falschen Microsoft-Mails und Telekom-Rechnungen

Gefälschte Microsoft-E-Mails, die den Trojaner Emotet verbreiten, sowie vermeintliche Telekom-Rechnungen sind im Umlauf.

Artikel: https://www.heise.de/security/meldung/Phishing-Welle-Warnung-vor-falschen-Microsoft-Mails-und-Telekom-Rechnungen-4308122.html

(Quelle: heise.de)

14. Februar 2019, 09:00 Uhr

Deutschunterricht und Sprachförderung an beruflichen Schulen für Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Bettina Jarasch (GRÜNE):

Link: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-17488.pdf


13. Februar 2019, 12:00 Uhr

Wochenend-Tipp: Die "Pixelwelten" im FEZ am 16./17.02.2019

Spiele programmieren, VR-Brillen bauen, eigene YouTube-Videos drehen und vieles mehr zum Selbermachen und Ausprobieren: Ein Paradies für kleine Kreative von 5 bis 15 Jahren und ihre Eltern. Medienpädagogen beantworten Fragen zur digitalen Welt und Vorträge für ratsuchende Eltern runden das Ganze ab.

Programm und Tickets unter: https://familienfez.fez-berlin.de/programm/pixelwelten/

(Quelle: familienfez.fez-berlin.de)

13. Februar 2019, 11:00 Uhr

Informatische Bildung: Grundschüler sollen Algorithmen programmieren können

Die Gesellschaft für Informatik hat Empfehlungen zu den Zielen "informatischer Bildung" veröffentlicht und sieht diese als Allgemeinbildung.

Artikel: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Informatische-Bildung-Grundschueler-sollen-Algorithmen-programmieren-koennen-4307282.html

(Quelle: heise.de)

13. Februar 2019, 10:00 Uhr

Digitale Medien in der Kita: Sinnvoll oder schädlich? Modellprojekt soll Antworten liefern

Die Kleinsten wachsen mit Smartphone und Laptop auf. Die Bedienung ist kinderleicht, aber zum Umgang gehört mehr. Zehn Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben sich dem Thema in einem Modellprojekt angenähert.

Artikel: https://www.news4teachers.de/2019/02/digitale-medien-in-der-kita-sinnvoll-oder-schaedlich-modellprojekt-soll-antworten-liefern/

(Quelle: news4teachers.de)

13. Februar 2019, 09:00 Uhr

Ausstand in Berlin: Was Sie zum Schul- und Kitastreik wissen müssen

Für diesen Mittwoch haben die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Berlin zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Service.

Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/ausstand-in-berlin-was-sie-zum-schul-und-kitastreik-wissen-muessen/23980316.html

(Quelle: tagesspiegel.de)

Mehr zum Thema: https://www.news4teachers.de/2019/02/tarifstreit-in-berlin-fallen-10-000-unterrichtsstunden-aus-allein-morgen/


12. Februar 2019, 12:00 Uhr

"PC Building Simulator" - für 20 Euro zum Traum-PC

Prozessor übertakten, Leuchtlüfter einbauen und Kühlung verlegen: Mit dem "PC Building Simulator" kann man sich seinen Wunsch-PC zusammenstecken - zumindest virtuell. Das macht nicht nur Nerds Spaß.

Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/spiele/pc-building-simulator-basteln-bis-zum-blue-screen-a-1252571.html

(Quelle: spiegel.de)


« vorherige Seite [ 1 2 ... 730 731 ] nächste Seite »

Spendenbarometer Computer

386 Spenden
731 Anfragen

Veranstaltungen

Newsübersicht

Förderbarometer CidSNet reloaded

30% sagen 'Ja'
70% denken noch darüber nach

CidS!-Newsletter

Klicken sie hier, um unsere Newsletter zu abonnieren.

Wir danken den Spendern

Das musste mal gesagt werden

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

(030) 46 77 80 00 | info@cids.de

Sitemap

Navigation

Zum Seitenanfang springen